Dwyer - Embacher - Lechner Rechtsanwälte

Gebündelte Kompetenz für Ihren Rechtserfolg

 

Komplexe Rechtsprobleme lösen wir durch Spezialisierung in Kombination mit fachgebietsübergreifender Teamarbeit.

Partner

Mag. Nina Dwyer

Mag. Helga Embacher

Mag. Martin Lechner

Mag. Nina Dwyer

Beruf und Position:

Mag. Nina Dwyer(1) - Beruf

  • Rechtsanwältin seit 2004

  • Gesellschafterin

Ausbildung und beruflicher Werdegang:

Mag. Nina Dwyer(2) - Ausbildung

  • Studium am Juridicum Wien

  • Gerichtspraxis beim Bezirksgericht Kitzbühel und Landesgericht Innsbruck

  • Konzipientin in den Kanzleien Dr. Albert Feichtner und Dr. Horst Wendling, beide Kitzbühel

  • Rechtsanwältin in der Kanzlei Dr. Wendling und Partner, Kitzbühel

  • Partnerin in der Kanzlei Dwyer-Embacher-Lechner seit 01.01.2015

Tätigkeitsschwerpunkte:

Mag. Nina Dwyer(3) - Tätigkeitsschwerpunkte

  • Liegenschaftsrecht samt Vertragsgestaltung und - abwicklung

  • Bauträgervertragsrecht

  • Gesellschaftsrecht

  • Erbrecht (insbesondere Errichtung von Testamenten und schriftliche Verlassenschaftsabhandlung)

  • Allgemeines Zivilrecht

  • Familienrecht

Sprachen:

Englisch

Mag. Helga Embacher

Beruf und Position:

Mag. Helga Embacher(1) - Beruf

  • Rechtsanwältin seit 2009

  • Gesellschafterin

Ausbildung und beruflicher Werdegang:

Mag. Helga Embacher(2) - Ausbildung

  • Studium an der Karl Franzens Universität Graz

  • Konzipientin in den Kanzleien Dr. Ewald Briem und Dr. Jakob Wallner, beide St. Johann in Tirol

  • Verwaltungsjuristin in der Marktgemeinde St. Johann in Tirol und im Stadtbaumt der Stadtgemeinde Kitzbühel mit Schwerpunkt Bau- und Raumordnungsrecht

  • Rechtsanwältin in der Kanzlei Dr. Wendling und Partner, Kitzbühel

  • Partnerin in der Kanzlei Dwyer-Embacher-Lechner seit 1.1.2015

Tätigkeitsschwerpunkte:

Mag. Helga Embacher(3) - Tätigkeitsschwerpunkte

  • Immobilien- und Liegenschaftsrecht, Projektentwicklung, Vertragsgestaltung

  • Ziviles und öffentliches Baurecht

  • Raumordnungsrecht

  • Nachbarschaftsrecht

  • Grundverkehrsrecht

  • Betriebsanlagenrecht

  • Wasserrecht, Agrarrecht, Forstrecht

  • Naturschutzrecht, Umweltrecht

Sprachen:

Französisch

Mag. Martin Lechner

Beruf und Position:

Mag. Martin Lechner (1) - Beruf

  • Rechtsanwalt seit 2012

  • Gesellschafter

Ausbildung und beruflicher Werdegang:

Mag. Martin Lechner (2) - Ausbildung

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Leopold Franzens Universität Innsbruck

  • Gerichtspraxis beim Bezirksgericht Kitzbühel und Landesgericht Innsbruck

  • Konzipient in der Kanzlei Dr. Wendling und Partner, Kitzbühel

  • Rechtsanwalt in der Kanzlei Dr. Wendling und Partner, Kitzbühel

  • Partner in der Kanzlei Dwyer-Embacher-Lechner seit 1.1.2015

Tätigkeitsschwerpunkte:

Mag. Martin Lechner (3) - Tätigkeitsschwerpunkte

  • Allgemeines Zivilrecht

  • Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht

  • Mietrecht

  • Wohnungseigentumsrecht

  • Ski- und Sportrecht

  • Strafrecht

  • Verwaltungsstrafrecht

Sprachen:

Englisch

Die Partner der Rechtsanwaltskanzlei Dwyer-Embacher-Lechner in Kitzbühel

Bei unseren Partnern Mag. Nina Dwyer, Mag. Helga Embacher und Mag. Martin Lechner sind Sie bestens aufgehoben. In unserer Kanzlei erhalten Sie eine zielgerichtete und individuelle Rechtsberatung- und vertretung, basierend auf Ihrem individuellen Anliegen. Sowohl die Partner als auch das Team von Dwyer-Embacher-Lechner Rechtsanwälte in Kitzbühel freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen gerne  in unserer Kanzlei in Kitzbühel zur Verfügung.  Lassen Sie uns gerne Ihre Anfrage zukommen.

Lassen Sie uns Ihre Anfrage zukommen

Sowohl die Partner als auch das Team von Dwyer-Embacher-Lechner in Kitzbühel freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen gerne für eine Rechtsberatung zur Verfügung!

Zum Kontaktformular

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.